WortGottesFeiern – Startseite
Startseite
Titelcover der aktuelle Ausgabe 6/2023 – klicken Sie für eine größere Ansicht
Die Inhalte
der Zeitschrift
WortGottesFeiern
Der Aufbau
einer Wort-Gottes-Feier
Die Herausgeber
Alle Leseproben
»WortGottesFeiern« – ehrenamtliche Leiter und Leiterinnen von Wortgottesdiensten, aber auch hauptamtliche pastorale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen finden in WortGottesFeiern eine unentbehrliche Hilfe und zahlreiche Ideen für die Gestaltung von Wort-Gottes-Feiern in den Gemeinden.

Unsere aktuelle Ausgabe 6/2023 mit folgenden Beiträgen:

Einführung
Zeitenwende

Andreas Poschmann


Bald ist Advent. Es beginnt ein neues liturgisches Jahr. Ein Neuanfang. Wir blicken zurück und schauen voller Erwartungen nach vorn. Wenige Wochen später geht das bürgerliche Jahr zu Ende. Manche Menschen ziehen Bilanz. An Neujahr dann fassen viele Vorsätze für den Neubeginn. Ein Anfang, eine Chance, sich oder etwas zu ändern. Andere wiederum fürchten Veränderung und betonen die positive Kraft der Kontinuität: Verlässlichkeit. Dafür steht wohl auch das zu einem geflügelten Wort gewordene Motto an einem Haus am Fischmarkt in der Stadt Luxemburg: »Mir wölle bleiwe wat mir sin« (Wir wollen bleiben, was wir sind).

Und ich? Seit der letzten großen Zeitenwende 1989/90 hatten viele Menschen gehofft, dass das die endgültige Wende zu einem besseren Zusammenleben weltweit sei. Doch heute müssen wir uns wieder eingestehen: »Wir erleben eine Zeitenwende« (Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022).

Wir können die Augen nicht verschließen vor dem Krieg in der Ukraine. Der Klimawandel zeigt sich in Extremwetterlagen: Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände – weit weg auf anderen Kontinenten, aber auch in unserem Land. Inflation. Rezession. Erschreckend zunehmender Rechtsextremismus.


Lesen Sie mehr...   
Leseprobe 1

3. Adventsonntag

Christoph Schmitt
Freude: Gottes Funken in uns/mir

Lesejahr B
»Gaudete« - »Freut euch« ist der dritte Sonntag im Advent tituliert. Namengebend ist der Satz aus Phil 4,4 »Gaudete in Domino semper«, »Freut euch im Herrn zu jeder Zeit« und er spiegelt sich in der zweiten Lesung wider. Der Sonntag eröffnet den zweiten Teil des Advents und akzentuiert hoffnungsvoll die Feier der Geburt des Herrn. In der liturgischen Farbe Rosa, die das Violett der Umkehrzeit aufhellt, zeigt sich die aufhellende Erwartung und Vor-Freude, dass Gott seiner Schöpfung einen Heiland schenkt, durch den alle wie durch einen göttlichen Funken zu einer Freude entzündet werden, die Ausdruck der erhofften wie erbeteten Erlösung ist.


Lesen Sie mehr...   
Leseprobe 2
Heiliger Abend: Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel und spirituellem Impuls
Max-Josef Schuster
Du mein Leben

Lesejahr B
Diese Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel ist von drei Grundhaltungen geprägt:
1. Wertschätzung aller Anwesenden, seien es Gläubige, Zweifelnde oder Agnostiker, kirchlich Engagierte oder Kirchendistanzierte, Ausgetretene, Ungetaufte oder Andersgläubige.
2. »Empowerment« der beim Krippenspiel beteiligten Kinder und Jugendlichen und bewusste Förderung ihrer Lebendigkeit, Begeisterung und Freude.
3. Aktualisierung der Weihnachtsgeschichte durch zeitgenössische Kleidung der kindlichen Darsteller*innen: Maria und Josef sind mit Wanderschuhen, Rucksack und großem Windelpaket unterwegs; die Hirten tragen modische Käppis, dicke Jacken und coole Turnschuhe; die »Einheimischen« von Betlehem treten mit Zipfelmützen vom Weihnachtsmarkt auf …

Das Krippenspiel folgt dem Weihnachtsevangelium nach Lukas, angelehnt an die Übersetzung in leichter Sprache. Während der Text gelesen wird, spielen die Kinder stumm. Der Evangelien-Text wird unterbrochen durch dramatische Sprech- und Spielphasen der Kinder sowie Lieder der Gemeinde. Die Szene im Stall greift die ältesten Weihnachts-Darstellungen auf: Maria ruht sich im »Wochenbett« von den Strapazen der Geburt aus.


Lesen Sie mehr...   

pastoral.de


Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM


pastoral.de - BasisProgramm

oder

Die
Web-Plattform
im Browser


pastoral.de - Web-Plattform

Vergleichen Sie hier


WortGottesFeiern
Telefon: +49 (0) 711 44 06-134 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum